JJC Zwischenringe 1.Test
Fotografieren mit den Zwischenringen von JJC, ein erster Test.
Wie geht man es an, wenn man mit Zwischenringen absolut keine Erfahrung hat?
Na einfach mal den Ring mit 36mm auf die D850 geschraubt,
dazu das 24-70mm 2.8 von Tamron.
Super. Versuchen wir mal zu fokussieren mit AF.
Nein, das scheint nicht zu klappen. Der AF arbeitet zwar hörbar,
aber fokussieren will er nicht.
Ich will mal die kurze Variante erzählen:
Manueller Versuch zu fokussieren, hmm auch nicht.
Aber irgendwie zeigt er immer Staubkörnchen scharf an im Display.
Mal den Untergrund staubfrei machen, klappt nicht.
Bis mir klar wurde, dass dies der Staub auf meinem UV-Filter ist.
Der Fokus liegt also so knapp am Objektiv, dass eine Fokussierung
nicht mehr ganz einfach ist.
Ich habe es dann geschafft, als das Efeublatt an der Linse angelegt war,
Das heißt also, dass es, je nach Brennweite und Zwischenring, einiger Versuche bedarf, damit man ein Gefühl für die Distanz Objektiv zum Motiv bekommt.
Einfacher wird es mit dem 20mm starken Zwischenring,
hier erreicht man durch mehr Abstand zum Motiv auch mehr Tiefenschärfe.
Damit kommt man näher ans Motiv, ohne wie bei meinen Makro-Objektiv
durch die Festbrennweite auf eine Brennweite eingeschränkt zu sein.
Wie sieht es mit der Bildqualität aus, nach den ersten Testfotos?
Ein Qualitätsverlust ist nicht feststellbar. Wieso sollte es auch dazu kommen?
Es ist kein zusätzliches Glas vorhanden, wie bei Nahlinsen.
Was natürlich passiert, die Zwischenringe schlucken ca. 1 Blende an Licht.
Da man aber sowieso mit Stativ arbeitet stellt dies kein wirkliches
Problem dar. Erhöhtes Rauschen kann entstehen bei langen Belichtungszeiten.
Bei den Belichtungszeiten, welche ich verwendet habe lächelt die D850 aber noch nicht mal über das Thema.
Als Stativ wurde das neue SIRUI AM-223 verwendet, mit der Kombi D850 und Tamron 24-70mm 2.8.
Hier komme ich auf ca. 3kg – wie erwartet kein Problem für Stativ und Stativkopf, hält die Position bombenfest! Dies nur am Rande erwähnt.
Es stehen jetzt noch Versuche mit diversen Brennweiten und Motiven an.
Ebenso möchte ich wissen, ob eine Fokussierung mittels AF jetzt funktioniert,
oder nicht. Persönlich keine Tragik, ich werde weiter manuell fokussieren im Makrobereich, aber wissen möchte ich es jedenfalls. Denke aber, dass es möglich ist, nur einfach schwierig für den AF. Wenn man ein Gefühl für den Abstand zum Motiv entwickelt hat wird dies leichter zu handhaben sein.
Um rund €100,- kann man die fotografische Welt erweitern, vor allem für Indooraufnahmen,
um die Wintermonate fotografisch nutzen zu können.
Makro outdoor, Blumen oder ähnliche, statische, Motive sind aber auch eine gute Möglichkeit,
um die Zwischenringe zu nutzen.
Insgesamt gut investiertes Geld und sowohl Qualität der Zwischenringe von JJC, als auch
die Bildqualität überzeugen.